Zum Andenken an ihren Stifter wurde die Anstalt Karl Müllersches Volksbad benannt.Der Bau des Volksbades

Müller’sches Volksbad – Schwimmen im stilvollen Ambiente

Kaiser Barbarossa unterstütze zuerst die Machenschaften Heinrich des Löwen und verlieh "Munichen" das Marktrecht. Das

München – Vom Marktflecken zur Residenzstadt

Die ersten Münchner trugen Felle, jagten Tiere und lebten in Höhlen. Da wo jetzt die

“Villa Munichen wird zur Civitas”

Idyllisch umfließt die Würm das spätgotische Bauwerk und die dazugehörige Schlosskapelle. Die mittelalterliche Burganlage im

Schloss Blutenburg – kulturelles und historisches Juwel

Fassaden, Brunnen, Turmspitzen, Brücken oder auch Gullydeckel - das Münchner Kindl ist allgegenwärtig in der

Münchner Kindl – seit über 600 Jahren…

Es glich schon einer kleinen Revolution, als der Stadtrat hier in München erlaubte, der Gastronomie

Schanigärten – a bisserl Grün mit Bedienung

Juni 1861 – München zählte rund 150.000 Einwohner – schlug die Geburtsstunde des öffentlichen Personennahverkehrs

Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in München

„Notorisch wundervoll“, so drückte es der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann aus. Der Freistaat hat

München – Tradition und Zukunft gehen Hand in Hand

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest seiner Art weltweit  und generierte 2018 einen Umsatz von

Münchner Oktoberfest – O’zapt is…

Die BMW Welt ist in ihrer futuristischen Architektur einzigartig – sie vereint Design und Funktion

BMW Welt – Mobilität mit allen Sinnen