Ursprünglich kommt die Bezeichnung von der Fuhrmannpeitsche, die im bairischen Dialekt „Goaßl“, also Geißel genannt wird. Das Schnalzen bezieht sich auf das laute Knallen der Peitsche, mit dem sich die damaligen Fuhrleute vor unübersichtlichen Stellen bemerkbar gemacht haben. In früheren Jahrhunderten wurde von vielen Fuhrleuten bei der Einfahrt in Ortschaften oder bei verschiedenen Gelegenheiten mit
März 5, 2023
Tradition | Brauchtum | Kunst