Die Isar ist nicht nur der viertgrößte Fluss (nach Donau, Inn und Main) des Bundeslandes

Isar – der letzte Wildfluss

Bereits im ersten Jahrtausend vor Christus wurde Holz auf dem Wasser transportiert. Wann die gezielte

Flößerei – Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Zum Andenken an ihren Stifter wurde die Anstalt Karl Müllersches Volksbad benannt.Der Bau des Volksbades

Müller’sches Volksbad – Schwimmen im stilvollen Ambiente

Kaiser Barbarossa unterstütze zuerst die Machenschaften Heinrich des Löwen und verlieh "Munichen" das Marktrecht. Das

München – Vom Marktflecken zur Residenzstadt

Die ersten Münchner trugen Felle, jagten Tiere und lebten in Höhlen. Da wo jetzt die

“Villa Munichen wird zur Civitas”

Idyllisch umfließt die Würm das spätgotische Bauwerk und die dazugehörige Schlosskapelle. Die mittelalterliche Burganlage im

Schloss Blutenburg – kulturelles und historisches Juwel

Was in Paris und Wien das Café, in England der Pub und in China das

München und Biergarten – das gehört unmittelbar zusammen

Vor den beiden großen Festen des Christentums – Ostern und Weihnachten – gab es jeweils

Alle Jahre wieder… – Tradition Weihnachtsmarkt

In wohl keiner anderen Region Deutschlands nehmen Brauchtumspflege und Traditionen einen so hohen Stellenwert ein

Die Tracht – Geniales PR Instrument der Wittelsbacher

Schloss Herrenchiemsee, das „bayerische Versailles“, ließ König Ludwig II von Bayern auf einer 240ha großen

Schloss Herrenchiemsee – das bayerische Schloss Versailles