November 18, 2023

Faszination München

Idyllisch umfließt die Würm das spätgotische Bauwerk und die dazugehörige Schlosskapelle. Die mittelalterliche Burganlage im Münchner Westen wurde im Jahre 1432 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Unter Albrecht III., der die Blutenburg als Jagdschloss nutzte, entstanden Pfortenbau mit Wehrmauern, Torturm und Ökonomiegebäude.   Pfiffige Navigation im Artikel – just click…  1AHA, Cool…1.1Wasserschloss der Wittelsbacher2Unglaublich2.1Internationale Jugendbibliothek

Read More

November 11, 2023

Tradition | Brauchtum | Kunst

Was in Paris und Wien das Café, in England der Pub und in China das Teehaus, sind in Bayern die Biergärten. Hier trifft man sich zum Weißwurstfrühstück, zur Brotzeit, zum ausgedehnten Brunch oder einfach nur zum Biertrinken, lässt die Seele baumeln und nimmt eine Auszeit vom Alltag. Doch nicht jeder Biergarten in Bayern erfüllt die Merkmale,

Read More

November 4, 2023

Tradition | Brauchtum | Kunst

Vor den beiden großen Festen des Christentums – Ostern und Weihnachten – gab es jeweils eine 40-tägige Fastenzeit. Die vor Ostern kennen die meisten – und zunehmend fasten auch Nicht-Gläubige in dieser Zeit. Die Fastenzeit vor Weihnachten ist jedoch meist in Vergessenheit geraten, wenngleich diese historisch ebenso bedeutsam war.  Pfiffige Navigation im Artikel – just

Read More

Oktober 31, 2023

Tradition | Brauchtum | Kunst

In wohl keiner anderen Region Deutschlands nehmen Brauchtumspflege und Traditionen einen so hohen Stellenwert ein wie in Bayern. Gängige Vorstellung von Auswärtigen aber auch der gemeine Bayer sind der Ansicht, dass es sich bei Lederhosen und Dirndl um mehrere Jahrhunderte alte Traditionskleidung handelt. Dabei ist die bayerische Tracht eine relativ junge Erfindung… Ursprünglich beschreibt der Begriff

Read More

Oktober 27, 2023

Schlösser | Kirchen | Klöster

Schloss Herrenchiemsee, das „bayerische Versailles“, ließ König Ludwig II von Bayern auf einer 240ha großen Insel im Chiemsee errichten. Der Verwirklichung gingen insgesamt 13 Planungsphasen voraus. 1878 wurde der Bau des „Bayrischen Versailles“ nach Plänen von Georg von Dollmann, Architekt und Ober Hofbaudirektor unter König Ludwig II, begonnen. Die Herreninsel ist die größte der drei Inseln im

Read More