Die Isar ist nicht nur der viertgrößte Fluss (nach Donau, Inn und Main) des Bundeslandes

Isar – der letzte Wildfluss

Bereits im ersten Jahrtausend vor Christus wurde Holz auf dem Wasser transportiert. Wann die gezielte

Flößerei – Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Was in Paris und Wien das Café, in England der Pub und in China das

München und Biergarten – das gehört unmittelbar zusammen

Vor den beiden großen Festen des Christentums – Ostern und Weihnachten – gab es jeweils

Alle Jahre wieder… – Tradition Weihnachtsmarkt

In wohl keiner anderen Region Deutschlands nehmen Brauchtumspflege und Traditionen einen so hohen Stellenwert ein

Die Tracht – Geniales PR Instrument der Wittelsbacher

Oktoberfest ohne Brezel? Das wäre ja wie Weihnachten ohne Stollen! An der Seite einer kühlen

Die Breze – Bildergebäck, Wahrzeichen und Fastenspeise

Zu einer der beliebtesten Traditionen zählt in ganz Bayern das Maibaumaufstellen. Es ist der Tag

Maibaum – Tag des “Irxenschmoiz”

Auf Zeltfesten, an Kirchtagen, bei Folkloreveranstaltungen und Dorffesten: die Schuhplattler dürfen nicht fehlen und machen

Schuhplatteln – UNESCO Weltkulturerbe

Die Roseninsel, die etwa 170 Meter vom Westufer des Starnberger Sees entfernt liegt, ist seine

Prähistorische Pfahlbauten – Roseninsel

Ursprünglich kommt die Bezeichnung von der Fuhrmannpeitsche, die im bairischen Dialekt „Goaßl“, also Geißel genannt

Goaßlschnalzen – Tradition mit Überschall-Knall