März 15, 2023

Faszination München

Es glich schon einer kleinen Revolution, als der Stadtrat hier in München erlaubte, der Gastronomie auf Grund der der Corona Krise auch auf der Straße Tische und Stühle aufzustellen. Und das in der bayrischen Metropole München. Wo man jeden Zentimeter im Freien hart erkämpfen und teuer bezahlen muss oder überhaupt keine Erlaubnis dafür bekommt. Pfiffige

Read More

März 12, 2023

Schlösser | Kirchen | Klöster

Die Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ – kurz die Wieskirche – ist das Herzstück des Pfaffenwinkels und die schönste Kirche der Welt, die 1984 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Über eine Million besuchen jährlich „das Meisterwerk menschlicher Schöpferkraft“. Sie ist Zeugnis einer untergegangenen Kulturepoche, nämlich der des bayerischen Barocks.  Pfiffige Navigation

Read More

März 11, 2023

Tradition | Brauchtum | Kunst

Auf Zeltfesten, an Kirchtagen, bei Folkloreveranstaltungen und Dorffesten: die Schuhplattler dürfen nicht fehlen und machen bei jeder Gelegenheit eine gute Figur. Sie springen, platteln, klatschen, juchzen, drehen sich im Kreis und machen lautstark auf sich aufmerksam. Pfiffige Navigation im Artikel – just click…  1AHA! Cool…1.1Ursprung1.2Geschichtliches2Unglaublich2.1Welt-Rekord fürs Guinness-Buch3Was gibt’s Prickelndes zu sehen3.1Schuhplattler als Show Act bei

Read More

März 7, 2023

Faszination München

Juni 1861 – München zählte rund 150.000 Einwohner – schlug die Geburtsstunde des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) unter privater Regie. Der Fuhrunternehmer Michael Zechmeister nimmt erstmals in München einen Linienbetrieb mit Fahrplan auf fester Route auf. Start erfolgte mit einem von seinen Pferden gezogenen Groschenwagen und verkehrte zwischen Zentralbahnhof, Marienplatz und Mariahilf Kirche. Mangels Nachfrage kapituliert

Read More

März 6, 2023

Tradition | Brauchtum | Kunst

Die Roseninsel, die etwa 170 Meter vom Westufer des Starnberger Sees entfernt liegt, ist seine einzige Insel. Obwohl sie sehr klein ist, wächst sie durch Ablagerungen und Verlandung – zu Beginn des 19. Jahrhunderts war sie nur 1,3 Hektar groß, inzwischen sind es rund 2,6 Hektar.Es wird angenommen, dass die Insel bereits um 6.000 v.

Read More