Mai 26, 2020

Tradition | Brauchtum | Kunst

Bayern ist auf der ganzen Welt für sein Bier bekannt. 642 Braustätten von insgesamt 1492 Brauereien in ganz Deutschland sind im bayrischen Freistaat zu Hause. Doch das war nicht immer so und überhaupt – alles der Reihe nach…Den ältesten bisher bekannt gewordenen Braubetrieb gab es in der Rakefet-Höhle im Carmel Gebirge nahe der Stadt Haifa.

Read More

Mai 25, 2020

Tradition | Brauchtum | Kunst

Im Blauen Land gehen Natur, Kunst und Kultur eine besondere Verbindung ein. Der Blick über die Seen, die Moore und in die Berge bis hin zur Zugspitze zeichnet diese Region zwischen München und Garmisch-Partenkirchen aus. Der freie Blick auf die Bergkulisse und die malerischen Farb- und Lichtstimmungen machen den Kopf frei – damals wie heute…Es war

Read More

Mai 24, 2020

Schlösser | Kirchen | Klöster

Das Kloster entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern München gegründet, um einen 1388 hier wieder aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen. (Teile der Dornenkrone, des Spottzepters, des Kreuzes sowie des Schweißtuches Christi).  Pfiffige Navigation im Artikel

Read More

Mai 18, 2020

Romantische Straße

11.000 Einwohner leben in der Kleinstadt, davon 2.500 in der Altstadt. Jährlich übernachten rund 340.000 Gäste (über 3000 Gästebetten), die 1,7 Millionen Tagesgäste nicht mitgezählt. Die wenigen Einheimischen, die an einem Werktag in der Altstadt unterwegs sind, erkennt man an ihrer doppelt so hohen Geschwindigkeit… Die Welt ist unser Gast… – jeden Tag! Smart navigation in

Read More

Mai 18, 2020

Romantische Straße

Erstmals genannt wird Dinkelsbühl im Jahre 1188; Kaiser Friedrich I. Barbarossa übergibt in einem Ehevertrag “burgum tinkelspuhel“ an seinen Sohn Konrad von Rothenburg anlässlich dessen geplanter Verheiratung mit der Königstochter Berengaria von Kastilien. Mächtige Bossenquader der spätstaufischen Stadtmauer sind im Bereich des Wörnitz Tors und am Dreigangsturm zu finden. Des Weiteren wurde vor 1230 das

Read More