Oktoberfest ohne Brezel? Das wäre ja wie Weihnachten ohne Stollen! An der Seite einer kühlen

Die Breze – Bildergebäck, Wahrzeichen und Fastenspeise

Gleich drei Schlösser und einen barocken Schlosspark hat es zu bieten.Viele Schlösser und Residenzen des

Schloss Schleißheim – 3er Ensemble in Barock

Zu einer der beliebtesten Traditionen zählt in ganz Bayern das Maibaumaufstellen. Es ist der Tag

Maibaum – Tag des “Irxenschmoiz”

Fassaden, Brunnen, Turmspitzen, Brücken oder auch Gullydeckel - das Münchner Kindl ist allgegenwärtig in der

Münchner Kindl – seit über 600 Jahren…

Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser König Ludwigs II. aber das einzige das noch zu seinen

Schloss Linderhof – Die Königliche Villa

Es glich schon einer kleinen Revolution, als der Stadtrat hier in München erlaubte, der Gastronomie

Schanigärten – a bisserl Grün mit Bedienung

Die Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ – kurz die Wieskirche – ist das

Wieskirche – Rokoko in höchster Vollendung

Auf Zeltfesten, an Kirchtagen, bei Folkloreveranstaltungen und Dorffesten: die Schuhplattler dürfen nicht fehlen und machen

Schuhplatteln – UNESCO Weltkulturerbe

Juni 1861 – München zählte rund 150.000 Einwohner – schlug die Geburtsstunde des öffentlichen Personennahverkehrs

Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in München

Die Roseninsel, die etwa 170 Meter vom Westufer des Starnberger Sees entfernt liegt, ist seine

Prähistorische Pfahlbauten – Roseninsel